Text

Biofleisch aus Österreich

Preisliste

Aktuelle Preise für Bio-Rinder nach Gewicht und Alter als Richtwert für die Vermarktung

Anmeldung & Ergebnisse

Alle aktuellen Angebote und Ergebnisse der Rinder. Finde über deine Mitgliedsnummer deine eigenen Tiere.

Börse

Schau vorbei bei unserer Börse für Biotiere, Biopflanzen und Sonstiges. 

Über uns

Unsere MitarbeiterInnen und Funktionäre der Bio­bäuerlichen Vermarktung eGen

Wir vermarkten BIO-Rinder aus Ost Österreich –
Verlässlich, Transparent & persönlich für alle BIO-Landwirt: innen

BIO IST UNSERE LEIDENSCHAFT - BIO MACHT FREUDE - BIO ERFÜLLT UNS MIT STOLZ

Tieranmeldung

Daniela Neimer

Logo

Bio Beratung

Gerhard Hochwallner

Logo

Aktuelles

BIO-Fachtag

für Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung

Warum Sie dabei sein sollten

Bio boomt – und mit ihm die Erwartungen Ihrer Gäste: Transparenz, Regionalität und geprüfte Bio-Qualität werden zunehmend zur Selbstverständlichkeit.

Der Fachtag bringt Bio-Landwirt:innen, Produzent:innen, Küchenverantwortliche, Entscheider:innen und Köch:innen zusammen – für echten Austausch und praxisnahe Einblicke.

Erleben Sie, wie Bio nicht nur hervorragend schmeckt, sondern auch in der Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung funktioniert.

Anmeldung unter: events@nahtuerlichbio.at oder Tel.: 0660 26 85 287

Zur Anmelde- und Infoseite

Die Teilnahme ist für das Fachpublikum kostenlos!


Wird unterstütz von Bund, Ländern und Europäischer Union.

 

Webinar - Nachbericht

Im Fokus des ersten Webinars unserer Infoplattform stand die Bio-Rinderhaltung.

Thomas Reisinger (Sonnbergbiofleisch), Barbara (ETÖ) und Lukas Hochwallner  gewährten spannende Einblicke zur aktuellen Marktsituation, der versteckten Kostenwahrheit sowie praxisnahe Tipps zur Weidehaltung.Das Fazit: Bio-Tierhaltung ist nicht nur eine persönliche Überzeugung, sondern eine wirtschaftlich relevante Zukunftsstrategie.

Zum Bericht

Weitere Webinar-Termine: jeweils Mittwoch abends

10. September 2025
19. November 2025

 

TIERANMELDUNGEN

Um auf Marktschwankungen reagieren zu können, wird eine vorausschauende Mengenplanung immer wichtiger. Wir bitten daher um Anmeldung der Tiere mind. 2 Monate vor dem gewünschten Schlachttermin.

Dafür können Sie uns den Produktionsplan oder eine Kopie des Bestandsverzeichnis per WhatsApp oder an info@wirbiobauern.at senden.

Oder nutzen Sie gerne dieses Formular:   https://www.wirbiobauern.at/page.asp/-/schlachtanmeldung

Download Produktionsplan











 

 

Klassifizierungsprotokolle

Wir senden ab sofort keine Vorabinfo des Klassifizierungsdienstes mehr mit den Abrechnungen mit. Die Klassifizierungsprotokolle sind auf www.oefk.at abrufbar. Auf Anfrage übermitteln wir sie gerne weiterhin per Post oder E-Mail.

BIO-Status bei konventionell zugekauften Zucht-Rindern

Es ist unbedingt darauf zu achten, dass Rinder, die konventionell zugekauft wurden, nur dann als BIO vermarktet werden, bis zum Schlachttag den BIO-Status erlangt haben. Weitere Informationen dazu werden durch die Kontrollstellen bereitgestellt. Hier geht`s zur Berechnung der Umstellungszeit für Rinder.

Abrechnung per E-Mail

Möchtest du in Zukunft deine Abrechnung per E-Mail bekommen?
Bitte schreibe uns eine E-Mail oder rufe uns an (+43 2878 20 40 40).

Viehverkehrsschein

Bitte achte darauf, dass alle Felder vollständig und richtig ausgefüllt sind. Besonders möchten wir auf den Kontrollstellen-Code (z.B. BIO: AT-BIO-302) und die näheren Angaben (z.B. BIO - JN VMK) hinweisen. 

Viehverkehrsschein: Download (PDF)

Biobäuerliche Vermarktung eGen

Pfaffings 2,
3632 Bad Traunstein

Bürozeiten:
Montag bis Freitag: 08:00–12:00

Tel:  +43 2878 20 40 40
Fax: +43 2878 20 40 412